Zum Hauptinhalt gehen

SOS-Funktion. Konfiguration und Verwendung

Mit der SOS-Funktion können vorkonfigurierte Nummern im Notfall durch Drücken dieser Taste automatisch angewählt werden.

Um diese Funktionalität nutzen zu können, müssen Sie SOS-Notrufnummern konfigurieren.

SOS-Nummerneinstellung:

Unter „Kontakte“/„Optionen“/„Einstellungen“/„SOS“:

• Aktivieren Sie die Funktion „SOS-Status“: Aktivieren Sie.

• Legen Sie die Notrufnummern in der „SOS-Nummernliste“ (1 bis 5) fest und „Hinzufügen“. Die Nummern müssen im Telefonbuch gespeichert sein.

• Sie können die Hilfenachricht, die an die SOS-Nummern gesendet wird, unter „SOS-Nachricht“ bearbeiten.

Nutzung der SOS-Funktion:

mceclip0.png

Halten Sie im Notfall die SOS-Taste einige Sekunden lang gedrückt. Das Terminal beginnt, die zuvor definierten Nummern nacheinander anzurufen. Zusätzlich wird die Hilfe-SMS versendet. Erfolgt keine Antwort, wird zur nächsten Nummer gesprungen. Dieser Zyklus wird dreimal wiederholt.

SOS-Funktion abbrechen:

Wenn Sie versehentlich die SOS-Funktion aktiviert haben, können Sie das Senden von Anrufen durch Drücken der Taste stoppen  .

War dieser Beitrag hilfreich?

3 von 6 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen