-Probleme mit der Sattelstütze
Die Sattelstütze besteht aus einem Oberteil und einem Unterteil. An der Oberseite befindet sich ein Gewindeloch zur Platzierung der Erdungskabelschraube. Berücksichtigen Sie bei der Demontage der Sattelstütze die Ausrichtung der Sattelstütze, damit nach der Montage sowohl die Stiftlöcher als auch das Loch für das Erdungskabel vorhanden sind, um die Verkleidung, die obere Abdeckung und die Rosette passieren zu können. Der untere Teil hat nur zwei Löcher, während der obere Teil drei hat.
Im folgenden Bild weisen wir auf das Gewindeloch für das Massekabel hin, d. h. es handelt sich hierbei um den oberen Teil der Sattelstütze.
- Probleme mit dem Wackeln des Lüfters
Wenn Sie den Ventilator an der Deckenhalterung aufhängen, achten Sie darauf, dass der Schlitz der Pfostenbefestigung mit der Schiene der Deckenhalterung übereinstimmt. Beim Ausrichten werden Sie feststellen, dass der Lüfter einige Millimeter „absinkt“ und ein Drehen der Sattelstütze nicht mehr möglich ist. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass der Lüfter übermäßig wackelt.
-Probleme mit der Tulpe
Beim Aufsetzen des Lampenschirms ist kein übermäßiger Kraftaufwand erforderlich.
Stellen Sie bei der Conforto DC Lite 2 zunächst sicher, dass Sie die Schutzfolie vom Kunststoff-Lampenschirm entfernt haben. Biegen Sie es dann leicht, sodass es in das Loch im unteren Deckel passt. Lassen Sie es im Inneren aufklappen, sodass es auf der Innenschiene aufliegt.
Drehen Sie ihn bei anderen Modellen im Uhrzeigersinn, bis die Schienen des Lampenschirms mit den Führungsschlitzen in der unteren Abdeckung übereinstimmen. Sobald sie ausgerichtet sind, heben Sie den Lampenschirm an und drehen Sie ihn, um ihn in Position zu bringen.
-Probleme mit der elektrischen Verkabelung
Der elektrische Anschluss sollte nur von einer qualifizierten Person vorgenommen werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Stellen Sie vor dem Herstellen des elektrischen Anschlusses sicher, dass Sie den Schalter ausgeschaltet und den Leistungsschalter abgesenkt haben.
Beachten Sie den für Ihr Zuhause geltenden Farbcode.
Der internationale Standard der International Electrotechnical Commission IEC 60446 legt fest, dass der Neutralleiter durch eine blaue Farbe gekennzeichnet sein muss. Die Farben für die Phasenleiter bei Wechselstrom sind: braun, schwarz und grau. Und die Farbkombination Grün/Gelb dient immer und ausschließlich zur Kennzeichnung des Schutzleiters (Erdung).
Wenn die Verbindung beendet wird, sollte etwas Ähnliches wie das folgende Bild übrig bleiben:
Auf der einen Seite der Verbindungsleiste werden die Kabel von der Decke für den Lichtpunkt eingeführt und auf der anderen Seite werden sowohl die Kabel, die zum Anschluss der Lüftersteuerung führen, als auch die Erdungsanschlüsse des Lüfters und des Pfostens angeschlossen.