Der Akku ist eines der wichtigsten Elemente Ihres Roboters, da er alle Funktionen des Geräts bei voller Leistung direkt beeinflusst.
Aus diesem Grund müssen wir die Batterie unseres Roboters optimal pflegen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, länger das Beste daraus zu machen:
- Wenn Sie den Roboter täglich verwenden, lassen Sie ihn auf der Ladestation, wenn er nicht verwendet wird. Auf diese Weise ist der Akku immer aufgeladen, wenn Sie die nächste Reinigung durchführen.
- Wenn Sie den Roboter über einen längeren Zeitraum lagern, empfiehlt es sich, den Akku weder vollständig geladen noch vollständig entladen zu lassen. Lassen Sie den Roboter am besten bei 60 % seiner Kapazität (Sie können den aktuellen Ladeprozentsatz in der SPC IoT-App überprüfen) und schalten Sie den Roboter über den Seitenschalter aus, bevor Sie ihn aufbewahren. Dadurch wird verhindert, dass der Akku vollständig entladen wird.
- Wenn Sie eine Reinigung Ihres Roboters planen, lassen Sie ihn auf der Ladestation stehen und stellen Sie sicher, dass der Roboter nach der Reinigung automatisch zur Ladestation zurückkehren kann. Entfernen Sie dazu eventuell vorhandene Hindernisse rund um die Basis und halten Sie den im Handbuch angegebenen Abstand ein.
- Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät des Produkts. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts kann zu Schäden am Akku führen.