Gerätewartung (Bürsten, Hepa-Filter, Sensoren)

 Der Roboter verfügt über bestimmtes Zubehör, das dafür sorgt, dass die Reinigung so effizient wie möglich durchgeführt wird.

Diese Zubehörteile unterliegen einem logischen Verschleiß aufgrund von Reibung und Schmutzaufnahme sowie der Nutzung, die wir ihnen geben.

 Damit Ihr Roboterstaubsauger lange Zeit optimal funktioniert, empfehlen wir eine regelmäßige Produktwartung.

Diese Regelmäßigkeit wird durch die Nutzung, die Sie ihm geben, gekennzeichnet sein, da die tägliche oder zweimal wöchentliche Nutzung des Staubsaugers nicht dasselbe ist.

 In jedem Fall müssen Sie bei jeder Reinigung den Schmutzbehälter entleeren sowie die Filter und die Zentralbürste reinigen und eventuell daran hängende Fäden und Haare entfernen.

Es ist auch wichtig, die Seitenbürsten zu entfernen, um sicherzustellen, dass sich kein Schmutz zwischen ihnen und dem Motor befindet. Wenn sich an dieser Stelle viel Schmutz ansammelt, können die Motoren verbrennen, daher ist es wichtig, sie immer sauber zu halten.

 Der HEPA-Filter muss bei regelmäßiger Verwendung alle 15–30 Tage gereinigt werden. Verwenden Sie dazu die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Bürste. Unter keinen Umständen sollte es unter fließendem Wasser gereinigt werden, da Wasser es weich macht, wodurch es seine Fähigkeit verliert, Milben zurückzuhalten, und es leichter zum Zerbrechen kommt.

Nach 3 Monaten regelmäßiger Nutzung muss der Filter gewechselt werden, da er anfängt, sein Schmutzaufnahmevermögen zu verlieren.

 Um mögliche Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, die Absturzsicherungssensoren alle 15–30 Tage zu reinigen. Dies hilft dem Roboter, jede Art von Boden problemlos zu erkennen, und auf die gleiche Weise ist er in der Lage, Stufen oder leere Räume zu erkennen.

              

War dieser Beitrag hilfreich?

3 von 4 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen