Die SPC ETHER PRO-Kopfhörer verfügen über drei Filtermodi, um mit den Geräuschen um Sie herum umzugehen: ANC, Transparenz und ENC.
Wenn Sie Musik hören möchten, ohne dass Sie etwas stört, aktivieren Sie den Modus ANC (Aktive Geräuschunterdrückung), um Außengeräusche zu reduzieren und Ihre Musik zu genießen.
Wenn Sie hingegen beim Tragen Ihrer Kopfhörer wissen möchten, was um Sie herum passiert, aktivieren Sie den Modus Transparenz So verstärken die Kopfhörer Außengeräusche, ohne dass die Musik, die Sie gerade hören, verloren geht. Als ob du nichts trägst!
Der dritte Weg, der ENC, wird es automatisch aktiviert, wenn Sie telefonieren oder Ihrem Sprachassistenten Anweisungen geben, damit der Empfänger Sie aufgrund der Umgebungsgeräusche nicht verstehen kann. Die ENC-Technologie erzeugt wie die ANC-Technologie einen Klang, der den Umgebungsgeräuschen jedoch entgegengesetzt ist, und reduziert sie, sodass Ihr Gesprächspartner Sie deutlich hören kann.
Was ist Noise-Cancelling-Technologie?
Der Rauschunterdrückungsschaltkreis erkennt mithilfe seiner eingebauten Mikrofone von außen kommende Geräusche und sendet ein gleichwertiges, aber entgegengesetztes Unterdrückungssignal an die Kopfhörer. Durch die Erzeugung dieses Gegensignals schirmen die Kopfhörer einen Großteil der externen Schallquellen ab.
Jedoch, erinnern der nächste:
In ruhigen Umgebungen ist der Rauschunterdrückungseffekt möglicherweise nicht spürbar oder es sind Geräusche zu hören. Bei geringen Umgebungsgeräuschen empfiehlt es sich, die Rauschunterdrückungsfunktion nicht zu aktivieren, da diese für eine optimale Funktion einen Umgebungseingang erfordert.
Abhängig davon, wie Sie die Kopfhörer tragen, kann die Wirkung der Geräuschreduzierung variieren oder es kann ein Piepton auftreten (Kopplung). Nehmen Sie in diesem Fall die Kopfhörer ab und setzen Sie sie wieder auf.
Die Geräuschreduzierungsfunktion funktioniert hauptsächlich bei niederfrequentem Lärm (Züge, Flugzeuge, Motoren usw.). Obwohl der Lärm reduziert wird, wird er nicht vollständig unterdrückt.
Bei der Verwendung von Kopfhörern im Zug oder im Auto kann es je nach Umgebungsbedingungen zu Geräuschen kommen. Es ist nicht ratsam, beim Autofahren geräuschunterdrückende Kopfhörer zu tragen, da die Wahrnehmung von Verkehrsgeräuschen für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Mobiltelefone können Störungen und Lärm verursachen. Stellen Sie in diesem Fall die Kopfhörer weiter vom Mobiltelefon entfernt auf.
Decken Sie die Mikrofone nicht ab. Die Rauschunterdrückungsfunktion oder der Umgebungsgeräuschmodus funktionieren möglicherweise nicht optimal oder es ertönt ein Piepton (Andocken). Halten Sie in diesen Fällen Ihre Hände von den Headset-Mikrofonen fern.