Allgemeine Fragen zum Laden von Akkus

Akkulebensdauer

Die Akkus sind verbrauchbar, wie die Tinte in einem Stift.
Sie verwenden die Li-Ionen- oder Li-Polymer-Technologie, die mit der Zeit dazu führt, dass diese sich verschlechtern und ihre Eigenschaften verändern.
Dadurch ändert sich dessen Verhalten im Laufe der Zeit, wodurch sich dessen maximale Belastbarkeit und Belastungszeiten verringern.
Außerdem kann es bei der Durchführung von Teilladezyklen zu einer Synchronisierung der Akkuanzeige kommen.


In diesem Artikel versuchen wir, die häufigsten Fragen unserer Benutzer zu beantworten.

Die Akkuanzeige ist instabil oder passt sich nicht der Realität an
Für den korrekten Betrieb des Akkus ist es sinnvoll, dass der Akku vollständige Ladezyklen (bis über 80 %) und Entladezyklen (nicht weniger als 20 %) hat.
Dies hilft dabei, die Lebensdauer stabil zu halten.
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass die Akkuanzeige durch teilweises Laden und Entladen instabil wird.
Ist dies der Fall, versuchen Sie, den Akku vollständig zu entladen und erneut auf 100 % Kapazität aufzuladen.
Sobald dies geschehen ist, überprüfen Sie, ob sich die Batterieanzeige nun korrekt verhält.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfe-Artikel über wie Sie die Batterieleistung verbessern können. (Link zum Artikel oben)

Kann ich den Akku laden und gleichzeitig das Smartphone benutzen?

Laden über Netzladegerät

Wenn Sie Ihr Smartphone über das mitgelieferte Ladegerät (siehe Modell) aufladen, können Sie alle Funktionen des Smartphones nutzen.
Beachten Sie, dass Sie während der Verwendung des Smartphones Strom verbrauchen, vor allem aufgrund des eingeschalteten Displays, sodass der Ladevorgang langsamer wird.


Laden mittels Computer

Wenn Sie das Smartphone über einen Computer laden, können Sie alle Funktionen des Smartphones nutzen, solange Sie die standardmäßige Funktion "Nur Laden" aktiviert haben.
Der Akku meines Smartphones lädt nicht bis zu 100 %
Denken Sie daran, dass Ihr Gerät einen Stromverbrauch hat, der dazu führt, dass der Akku unter bestimmten Umständen nicht 100 % seiner Ladung erreicht, z. B. wenn Sie diesen verwenden, während dieser aufgeladen wird.

Dieser Umstand sollte nicht als Anomalie betrachtet werden, der Akku Ihres Smartphones funktioniert einwandfrei und wenn es im Ruhezustand an das Stromnetz angeschlossen ist, sollte es das Niveau von 100 % erreichen.

Der Ladevorgang ist sehr langsam

Stellen Sie sicher, das mitgelieferte Ladegerät sowie das mitgelieferte Kabel zu verwenden.
Obwohl alle Mikro-USB-Kabel gleich aussehen, sind nicht alle Stecker gleich lang, und es können Probleme auftreten.

Ladezeit

Die Ladezeit kann je nach Status des Smartphones variieren.
Wird das Smartphone während des Ladevorgangs verwendet, dauert der Ladevorgang länger.
Befindet sich das Smartphone im Ruhezustand oder ist dieses ausgeschaltet, welches die empfehlenswerter Option ist, erfolgt der Ladevorgang schneller.

Das Smartphone lädt nicht

Stellen Sie sicher, dass Sie das mit Ihrem Smartphone mitgelieferte Ladegerät sowie das mitgelieferte Kabel verwenden.
Obwohl alle Mikro-USB-Kabel gleich aussehen, sind nicht alle Stecker gleich lang, und es können Probleme auftreten.

Laden mit nicht im Lieferumfang enthaltenen Ladegeräten

Falls Sie ein Ladegerät verwenden möchten, das nicht im Lieferumfang enthalten ist, beachten Sie bitte, dass:

  • Sie bei Smartphones von weniger als 11Wh (ca. 3.000mAh) den Akku mit dem USB-Ladegerät Ihres Handys oder Smartphones mit einer Leistung von 5W (5V und 1A) in angemessener Zeit aufladen können.
  • Für Smartphones mit Akkus über 11Wh (ca. 3.000mAh) empfehlen wir ein USB-Ladegerät mit einer Leistung von mindestens 7,5W (5V und 1,5A).

Sehr niedriger Ladestand

Beachten Sie, dass es bei einem sehr niedrigen Batteriestand Ihres Smartphones wahrscheinlich einige Minuten dauern wird, bis der Mindestwert für die Inbetriebnahme erreicht ist.
Dieser Zeitraum könnte in bestimmten Fällen auf maximal eine Stunde verlängert werden, doch es besteht kein Grund zur Sorge, das Telefon befindet sich noch immer in einwandfreiem Zustand.
Verfahren Test-Fehler
Sollten Sie nach ein paar Minuten dieses Problem noch immer haben, folgen Sie bitte diesen Schritten:


1. Versuchen Sie, verschiedene Stromquellen zu verwenden, um festzustellen, ob das Problem auf den verwendeten Stecker zurückzuführen ist.
2. Versuchen Sie, andere Geräte mit diesem Zubehör aufzuladen, um festzustellen, ob die Anomalie weiterhin besteht.
3. Verwenden Sie das USB-Ladegerät eines Smartphones oder Mobiltelefons zu Hause.


Das Smartphone funktioniert nur, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist

Bitte versuchen Sie, den Akku zu 100 % aufzuladen und führen Sie einen Benutzertest durch.
Besteht das Problem weiterhin, ist die Batterie wahrscheinlich beschädigt oder defekt.
Bitte kontaktieren Sie unsere Techniker, um Ihren Fall beurteilen zu lassen.

Rauschen im Ladegerät

Einige Ladegeräte können zu bestimmten Zeiten ein leichtes Summen erzeugen.
Dies ist etwas, das unter die Norm fällt.
Verwenden Sie stets das mit Ihrem Smartphone mitgelieferte Ladegerät.

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen