Atenea Fit
Die intelligente Waage Atenea Fit verfügt über 4 Elektroden, mit denen sie bis zu 15 verschiedene Parameter überwachen kann.
Um all diese Informationen korrekt zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie sich barfuß wiegen und darauf achten, dass der Kontakt zwischen Ihren Fußsohlen und den Elektroden der Waage optimal ist. Warten Sie außerdem, bis einige Kästchen auf dem Display erscheinen, um sicherzustellen, dass das Wiegen korrekt durchgeführt wurde.
Atenea Fit 2, 3 und Pro
Die intelligente Waage Atenea Fit 2 verfügt über ein ITO-Glas, das bis zu 13 verschiedene Parameter überwachen kann.
Die intelligente Waage Atenea Fit 3 verfügt über 4 Elektroden, mit denen sie bis zu 18 verschiedene Parameter überwachen kann.
Die intelligente Waage Atenea Fit Pro verfügt über ein ITO-Glas + Messrad, mit dem sie bis zu 28 verschiedene Parameter überwachen kann.
Um all diese Informationen korrekt zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie die folgenden Punkte beachten:
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Mobiltelefon mit der SPC IOT-App in der Nähe haben und dass Bluetooth eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich vor dem Wiegen, dass in der SPC IOT-App das BT-Symbol auf der Waage leuchtet, d.h. dass die Waage mit Ihrem Mobiltelefon verbunden ist. Um dies zu überprüfen, drücken Sie leicht mit dem Fuß, damit sich das Display einschaltet und die Waage den Verbindungsvorgang startet.
Wenn die Waage nicht mit Ihrem Handy verbunden ist, speichert sie bis zu 10 Wägungen ohne physiologische Daten. Diese Gewichte werden bei der nächsten Synchronisierung mit Ihrem Telefon übernommen.
-Das Wiegen sollte barfuß erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass der Kontakt zwischen den Fußsohlen und dem Glas der Waage optimal ist. Im Falle der Atenea Fit Pro sollten Sie auch das Messrad festhalten.
-Achten Sie darauf, dass auf dem Display einige Quadrate erscheinen, um sicherzustellen, dass das Wiegen korrekt durchgeführt wurde.