GPS-Funktion

Ihr SPC Polaris verfügt über eine GPS-Funktion, mit der Sie Ihren Standort über die SPC Care-App mit den Personen Ihrer Wahl teilen oder Ihren Standort senden können, wenn Sie die SOS-Funktion in einer Notsituation aktivieren.

Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, um einen übermäßigen Batterieverbrauch bei Nutzern zu vermeiden, die diese Funktion nicht benötigen. Die Aktivierung ist jedoch sehr einfach, entweder direkt auf Ihrem SPC Polaris-Gerät (über Menü -> Konnektivität -> GPS -> Aktiviert) oder über die SPC Care-App (wenn Ihr Gerät mit der App gekoppelt ist).

Um besser zu verstehen, wie das GPS in jeder Situation funktioniert, finden Sie hier eine Erläuterung für jede Situation.

SOS-Notfallsituation:
Es ist nicht erforderlich, die GPS-Funktion direkt zu aktivieren, um sie in einer Notfallsituation zu nutzen. Wenn Sie die Option Standort senden in den SOS-Einstellungen aktivieren und die hintere Taste drücken, die für diesen Zweck vorgesehen ist, sucht das Gerät nach dem nächstgelegenen Satellitensignal, um den Standort zu senden.
Ist kein Satellitensignal verfügbar (z. B. in Innenräumen oder in Bereichen mit schlechter GPS-Abdeckung), nutzt das Gerät die Standortdaten der Mobilfunkzelle und sendet diese. Auch wenn diese Standortangabe weniger präzise ist als die eines GPS-Satelliten, liefert sie dennoch eine ungefähre Angabe, wo sich der Benutzer des SPC Polaris befindet.

Diese Informationen werden auf zwei verschiedene Arten gesendet:

  1. Per SMS an die SOS-Kontaktliste, die Sie in den SOS-Einstellungen Ihres SPC Polaris vorkonfiguriert haben. Die SMS enthält einen Link, der beim Öffnen auf dem Smartphone des Kontakts den Standort (GPS oder Mobilfunkzelle) auf einer Karte anzeigt.
  2. Über eine Benachrichtigung in der SPC Care-App. Diese Option ist schneller, daher wird empfohlen, die App zu installieren, sich zu registrieren und das Gerät zu koppeln.

Normale Nutzungssituation in der SPC Care-App:

Die App SPC Care liefert automatisch jede Stunde die Position des SPC Polaris, wenn das GPS aktiviert ist.

In der Nacht, im Zeitraum zwischen 00:00 und 06:00 Uhr, wird die Position automatisch alle 3 Stunden abgerufen, um Batterie zu sparen.

Es ist auch möglich, die Position manuell abzurufen, indem man die Echtzeit-Position anfordert.

 

* Die Position in Innenräumen ist nur ungefähr, da es sich um ein mobiles Gerät ohne WLAN-Antenne handelt und die Standortbestimmung auf der Satellitenverbindung basiert.

In Innenräumen wird diese Satellitenverbindung durch Strukturen wie Wände oder Decken geschwächt, was die Verbindung zu den erforderlichen Satelliten für eine möglichst genaue Standortbestimmung erschwert.
Dies kann zu Abweichungen in der gesendeten Position führen.

Um eine genauere Position zu erhalten, sollte das Gerät idealerweise so nah wie möglich an einem Fenster platziert werden.

War dieser Beitrag hilfreich?

3 von 6 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen