Lernen Sie, das ständige Ein- und Ausschalten des Heizkessels zu vermeiden und Geld zu sparen

Wenn in Ihrem Zuhause aufgrund der Ausrichtung oder Isolierung die Temperatur nicht stabil ist und schwankt und sich der Heizkessel aus diesem Grund ständig ein- und ausschaltet, können Sie diese erweiterte Funktion des VESTA-THERMOSTATs verwenden, um die Auslöseempfindlichkeit zu konfigurieren und so Geld zu sparen und kümmern uns um die Heizungsinstallation in Ihrem Zuhause.

Diese Einstellung entspricht der Hysterese mit einem Änderungsbereich von 0 °C / 3 °C, der über konfiguriert werden kann Erweiterte Konfiguration Vom Gerät.

Der von Ihnen gewählte Temperaturbereich bestimmt, wann der Kessel zu arbeiten beginnt und wann er stoppt.

Wenn Sie beispielsweise eine Auslösetemperatur von 21 °C wählen und die Hysterese 0,5 °C (Standardwert) beträgt, aktiviert das Gerät den Kessel, wenn die Temperatur 20,5 °C beträgt, und deaktiviert ihn, wenn die Temperatur 21,5 °C beträgt.

Wenn wir die Hysterese auf 1 °C ändern, wäre die Auslösetemperatur 20 °C und die Kesselabschalttemperatur 22 °C.

 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen