Sobald wir den Thermostatbildschirm betreten, werden im oberen mittleren Teil des Bildschirms drei Optionen angezeigt. Standardmäßig befinden wir uns in „Steuerung“, wir müssen auf die Schaltfläche „Einstellungen“ auf der rechten Seite des Bildschirms klicken. Auf dieser Registerkarte finden wir vier Kategorien: Komfortmodus, Regelbereich, Luftfilter und gelernter Befehl.
- Komfortmodus: In diesem Modus können wir die gewünschte minimale und maximale Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit festlegen, sodass das Gerät bei Überschreitung dieser Parameter automatisch mit den voreingestellten Werten aktiviert wird.
Ex: Bereich zwischen 18 °C und 30 °C. Wenn die Innentemperatur unter 18 °C sinkt, schaltet sich die Klimaanlage im Heizmodus mit niedriger Geschwindigkeit und einer Temperatur von 22 °C ein. Im Gegenteil, wenn die Temperatur 30 °C übersteigt, schaltet sich die Klimaanlage im Kaltmodus mit niedriger Geschwindigkeit und einer Temperatur von 24 °C ein.
- Regelbereich: In dieser Registerkarte passen wir einfach den Höchst- und Mindestwert an, bei dem das Gerät Bestellungen senden kann.
Ex: Wenn wir einen Bereich von 21 °C bis 25 °C festlegen, können wir die Temperatur nicht unter 21 °C senken oder um 25 °C ansteigen SPC-KLIMAREGLER Der ursprüngliche AC-Controller ist nicht auf diesen Bereich beschränkt.
- Luftfilter: Dieser Abschnitt zeigt uns die geschätzte Nutzungsdauer des Klimaanlagenfilters und erinnert uns an die regelmäßige Reinigung.
- Gelernter Befehl: Hier haben wir die Klimaanlagensteuerung hinterlegt. Sollte es zu irgendeinem Zeitpunkt fehlschlagen, können Sie es hier zurücksetzen, indem Sie auf den runden Pfeil auf der rechten Seite klicken und dann die Kopplung erneut starten.